praxis-moeller-wolf.de Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Werther
Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Werther

Praxis

Behandlungsschwerpunkte Termine Erstgespräch Behandlungsdauer Terminabsage Kosten

Bei welchen Symptomen kann ich helfen?

Zu den Schwerpunkten meiner Arbeit zählen:

  • Depressionen; diese sind eine besonders bei Jugendlichen verbreitete psychische Erkrankung. Zu ihren Symptomen gehören Antrieblosigkeit, Rückzug von Freunden und/oder der Familie, Schlafstörungen, Appetitverlust und Klagen über körperliche Beschwerden.
  • Angststörungen; abhängig vom Alter des Kindes können Ängste auch zu einer gesunden Entwicklung dazugehören. Wichtig ist zu hinterfragen, ob das Kind oder der Jugendliche durch seine Ängste in den gewohnten Aktivitäten Einschränkungen erlebt oder einen Leidensdruck schildert. In diesen Fällen sollte Rat von einer Fachpersonal eingeholt werden.
  • Zwangsstörungen; diese kommen auch im Kindesalter relativ häufig vor. Die Betroffenen verspüren den Drang, immer wieder etwas ordnen, zählen, waschen oder kontrollieren zu müssen. Durch diese Rituale versuchen sie, eine (nicht reale) Gefahr zu bannen. Sobald dieses Verhalten die weitere Entwicklung und Entfaltung behindert und / oder Auswirkungen auf das Familienleben hat, sollte fachliche Unterstützung hinzugezogen werden.
  • Essstörungen; zu ihnen zählen die Magersucht, Bulimie und Fettsucht. Sie treten selten bereits im Kindesalter auf, deutlich häufiger sind Jugendliche von einer Essstörung betroffen. Ihre Ursachen sind vielfältig, so können gesellschaftlicher Druck, aber auch ein geringes Selbstwertgefühl oder hohe / perfektionistische Ansprüche zu ihrer Entstehung beitragen. Allen gemein ist, dass sich die Gedanken der Betroffenen fast ausschließlich um das Thema Essen drehen.
  • Aufmerksamkeitsstörungen; ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätssyndrom) und ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom) gehören zu den psychischen Erkrankungen, die im Kindesalter relativ weit verbreitet sind. Hauptsymptom aller Betroffenen ist die deutliche Einschränkung der Konzentrationsfähigkeit. Sie lassen sich schnell ablenken und reagieren oft impulsiv. Kinder mit ADS werden oft als „Träumer“ beschrieben. Bei der Ursachenforschung herrscht noch Uneinigkeit, grundsätzlich gilt, dass eine genetische Veranlagung und psychosoziale Faktoren an der Entstehung beteiligt sind. Lern- und spezielle Trainingsprogramme können dabei helfen, einen Umgang mit der beschriebenen Symptomatik zu finden.
  • Somatoforme Störungen; bei dieser Erkrankung steht das körperliche Leiden im Vordergrund. Die betroffenen Kinder oder Jugendlichen klagen gehäuft über Kopf- und Bauchschmerzen, Übelkeit, Erschöpfung oder Gliederschmerzen. Für diese Beschwerden findet sich trotz ausführlicher körperlicher Untersuchungen keine organische Ursache.
  • Verhaltensstörungen; sollten Außenstehende das Verhalten eines Kindes über einen längeren Zeitraum hinweg als störend oder unangemessen empfinden kann es sein, dass eine Verhaltensstörung vorliegt.
  • Tic-Störungen; bei unwillkürlich auftretenden, willkürlichen Lauten und / oder Bewegungen spricht man von sog. Tics. Man unterscheidet motorische Tics wie z.B. Muskelzuckungen und vokale Tics wie z.B. Räuspern. Die Ursachen hierfür finden sich in gestörten Stoffwechselvorgängen im Gehirn. Im Kindesalter treten Tic-Störungen relativ häufig auf und verschwinden in der Regel von alleine wieder.
  • Schlafstörungen; ihr Leitsymptom ist die fehlende Erholsamkeit des Schlafes. Verzögertes Einschlafen, fehlendes Durchschlafen und frühes Erwachen werden hier zusammengefasst. Viele Schlafstörungen im Kindesalter sind ein alters- und entwicklungsabhängiges Phänomen, welches häufig vorübergehend auftritt und auch wieder verschwindet. Sollten psychische Störungen oder auch körperliche Erkrankungen für den gestörten Schlaf verantwortlich sein, ist es hilfreich, fachliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
  • Anpassungsstörung; hierbei handelt es sich um Zustände emotionaler Beeinträchtigung und großen Leidens, welche unmittelbar während eines Anpassungsprozesses an eine entscheidende Lebensveränderung oder nach belastenden Lebensereignissen auftritt. Die genetische Veranlagung spielt beim Auftreten dieser Störung eine Rolle. Gleichzeitig ist davon auszugehen, dass ohne die beschrieben Belastung, dass Störungsbild nicht entstanden wäre. Die Symptome sind vielfältig, depressive Verstimmung, Ängste und übermäßige Sorgen, bei Jugendlichen kann aber auch eine Störung des Sozialverhaltens aus der Belastung resultieren. Hervorstechendes Merkmal ist eine unterschiedlich lange depressive Reaktion oder eine Störung anderer Gefühle.

Termine – Fragen und Antworten

Einen Termin kannst Du / können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Kann der Anruf nicht persönlich entgegen genommen werden, bitte ich um eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter. Ich melde mich schnellstmöglichst zurück.

Erstgespräch

  • Termine für ein erstes Gespräch im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde in meiner Praxis erhältst Du / erhalten Sie in der Regel innerhalb von zwei Wochen nach Anmeldung. Dieses Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und Erfassen der aktuellen Situation, dem Grund der Kontaktaufnahme und erster diagnostischer Abklärung.
  • Die Vorstellung in einer Psychotherapeutischen Sprechstunde dient seit April 2018 als Zugangsvoraussetzung für die weitere ambulante psychotherapeutische Versorgung. Am Ende des Gesprächs erhältst Du / erhalten Sie eine allgemeine Patienteninformation zum Versorgungsangebot im Rahmen der Psychotherapie und den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Am Ende der Sprechstundentermine erhält jeder Patient einen Befundbericht mit Ergebnissen und Empfehlungen für das weitere Vorgehen.

    Wie lange dauert eine Therapie?

    Grundsätzlich wird in der verhaltenstherapeutisch ausgerichteten Psychotherapie zwischen Kurz- und Langzeittherapien unterschieden. Wie lang eine Behandlung dauert, hängt aber in erster Linie von der individuellen Situation und den Bedürfnissen der Klientin / des Klienten ab. Eine Therapiestunde dauert 50 Min. und findet in der Regel im wöchentlichen Rhythmus statt. Je nach Bedarf werden die Eltern und / oder Hauptbezugspersonen mit einbezogen.

    Seit dem 01.04.2017 gibt es die Möglichkeit eine Akutbehandlung in Anspruch zu nehmen. Diese dient als schnelle Intervention bei akuten Krisen und/oder der Vorbereitung auf eine Psychotherapie.

    Terminabsagen

    Solltest Du / sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können bitte ich um rechtzeitige Absage (24h vorher).
    Fon: 0 52 03 . 91 75 44.
    Da ich in reiner Bestellpraxis arbeite und Termine sonst nicht anderweitig vergeben werden können, muss ich andernfalls ein Ausfallhonorar in Rechnung stellen. Krankheitsbedingte Absagen stellen selbstverständlich eine Ausnahme dar.

    Was kostet das? Zahlt die Krankenkasse?

    Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Behandlungsverfahren, dessen Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.

    Privatversicherte Patienten klären bitte vor Therapiebeginn, ob eine Kostenübernahme durch ihre Krankenversicherung erfolgt. Für privatversicherte Patienten besteht zudem die Möglichkeit, mein Angebot in den Räumlichkeiten des „Möllerhof“ in Bielefeld Ubbedissen wahrzunehmen.

    Impressionen